Finca Las Cañitas in El Tanque

Historische Finca (Casa Rural) mit Pool und Garten im grünen Norden Teneriffas

Einführung 

Die „Finca Las Cañitas“ wurde im frühen 18. Jahrhundert erbaut. Die Finca im grünen Norden Teneriffas wurde mit viel Liebe zum Detail restauriert und verfügt über eine Lizenz zur touristischen Vermietung als „Casa Rural“. Als ein Teil des historischen Erbes der Kanarischen Inseln darf das Anwesen dieses Emblem führen. Es handelt sich um eine der ältesten original-erhaltenen Fincas der Kanaren (Denkmalschutz), ein echtes Liebhaberobjekt.

Auf dem etwa 1.800 m² großen Grundstück mit zwei separaten Finca-Häusern und der „Casa Sindical“ sowie Nebengebäuden lässt sich ein Urlaubstraum erfüllen. Das Areal ist von einer rustikalen Mauer umgeben und nahezu nicht einsehbar. Im gepflegten Gartengelände mit endemischen Pflanzen und Bäumen bieten verschiedene Sitzgelegenheiten die Möglichkeit sich zurückzuziehen. Abgerundet wird das Grundstück mit Teideblick und Meerblick von einem Pool mit Sonnen-Liegewiese. Hier kann dem modernen Stress entflohen und die Ruhe im ursprünglichen Teneriffa genossen werden.

Die Finca liegt in El Tanque, einer kleinen Gemeinde am Rand des Naturpark Teno im Nordwesten Teneriffas auf ca. 550 Metern Höhe. Der Landschaftspark Teno zählt zu den schönsten Naturlandschaften Teneriffas.

Vermietet werden das Blaue Haus, "Casa Azul", sowie die ehemalige Bodega des Weingutes, "Casa Sindical".

Das Rote Haus, "Casa Roja", wird ausschließlich privat genutzt. 

Restaurants, Pizzerien und Einkaufsmöglichkeiten (u.a. Supermarkt), Apotheke, Friseur usw. gibt es in fußläufiger Entfernung vor Ort.

In rund einer Viertelstunde ist die Küste von Icod de los Vinos oder Garachico zu erreichen. Dank der Schnellstraße ist man auch zeitnah in Puerto de la Cruz. Der Flughafen Teneriffa Süd ist in nur 50 Minuten erreichbar, die Strände im Süden in ca. 30 Minuten.

Klimatische Verhältnisse

Dieses Traumobjekt befindet sich im grünen Norden Teneriffas, nicht im - meist etwas wärmeren - Süden der Insel. Die sonnenverwöhnte, karge Landschaft des Südens mit Ihren großen Hotelanlagen um Costa Adeje, Playa Americas und Los Cristianos mag für den Massentourismus o.k. sein - die meisten Einheimischen und auch der überwiegende Teil des Individualtourismus bevorzug zum Wohnen und für den Urlaub die grüne, blühende Natur des Nordens. Man muss halt selber für sich entscheiden, was man vorrangig möchte: Erholungssuchende und Wanderfreunde kommen hier im Norden, im ursprünglichen Teneriffa, voll auf ihre Kosten - dennoch sind attraktive Strände schnell erreichbar. Im Norden finden wir mitunter etwas kühleres und auch feuchteres Klima, aber natürlich herrscht auch hier im Kanarenwetter. Schauen Sie selber in die Klimatabelle: 

Klima El Tanque:

https://klima.org/spanien/klima-el-tanque/

 

Geschichte

Wie bereits einführend erwähnte, wurde die „Finca Las Cañitas“ im frühen 18. Jahrhundert erbaut. Das historisch bedeutsame Anwesen ist in weiten Teilen noch im Originalzustand erhalten. Der Name "Cañitas", spanisch für Schilfrohr/Zuckerrohr, deutet auf die Bedeutung der Finca in der sogenannten Zuckerrohrepoche auf Teneriffa hin: Ab den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts wurde vor allem in Norden Teneriffas Zuckerrohr angebaut. Das Zuckerrohr führte zu einem extremem Wirtschaftsboom, vor allem der Export nach Holland und später vorrangig nach England sorgte für großen wirtschaftlichen Wohlstand. Der Export machte die Erweiterung und den Bau von Häfen notwendig, so wurde z.B. wurde Garachico zum wichtigsten Hafen der Nordküste. Der Zuckerboom ging später, nach weniger als 80 Jahren, so schnell zu Ende, wie er begonnen hatte: in anderen Regionen, vor allem in Mittelamerika, konnte das Zuckerrohr - insbesondere durch die günstigeren klimatischen Bedingungen - wirtschaftlicher angebaut werden. Heute findet man auf Teneriffa keinerlei Anbau von Zuckerrohr mehr. Unterhalb von El Tanque, an der Küste von Los Silos, stehen noch die Reste einer alten Zuckermühle mit Schornstein. Auch von hier wurde der Zucker verschifft. 

Später wurde auf der Finca Wein angebaut, die alte Weinpresse ist noch in Teilen erhalten. Ebenso zeugt die Bodega mit den alten Holzfässern von der früheren Nutzung der Finca als Weingut.

 

Obst und Marmelade

Die Finca wird nach biologischen Grundsätzen betrieben. Auf den Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln und chemischen Düngern wird verzichtet. 

Auf der Finca gibt es u.a. folgende Obstsorten:

  • Zitronen
  • Feigen
  • Wollmispeln
  • Orangen
  • Avocado
  • Mandeln
  • Pfirsiche
  • Gelbe Pflaumen
  • Maracuja
  • Cherimoya
  • Mango
  • Physalis

Auch Gemüse wie Tomate, Aubergine, Brokkoli und Chili wird angebaut.

Zitronen, Feigen, Pflaumen und Wollmispeln werden zu Bio-Marmeladen verarbeitet. 

 

Ausflugstipps - Was tun auf Teneriffa? (Reihenfolge ohne Bedeutung)

1. Nordtour (Tagestour, evtl. auf 2 Tage aufteilen)

Aussichtspunkt an Klippen in El Sauzal (Mirador de Gananona)

Bajamar (Naturschwimmbecken, Küste)

Punta del Hidalgo (Naturschwimmbecken, Küste; Kap am äußersten Norden!)

Fahrt durch Anagagebirge (u.a. Aussichtspunkte Mirador de Jardina, Mirador Cruz del Carmen, Mirador Pico del Ingles). Evtl. Abstecher nach Chinamada (Höhlenhäuser)

Strand Teresitas (Sehr schöner Strand bei San Andres)

2. Teide-Nationalpark (Tagestour; evtl. auf 2 Tage aufteilen)

Von Santiago del Teide aus hochfahren, alle Aussichtspunkte mitnehmen. Hier und da kurze Wanderungen, besonders bei Los Roqures (hier eine ca. 1,5stündige Rundwanderung um die tollen Felsformationen). Runterfahren Richtung Puerto de la Cruz,. Evtl. an einem zweiten Tag von Santa Cruz aus nochmals hoch, tolle Wälder, schöne Aussichtspunkte.

3. Strände/Küste zw. El Tanque und Puerto de la Cruz

Playa de los Roques 1 bei San Juan de la Rambla

Charco de la Laja (Felsbecken im Vulkangestein, bei San Juan de la Rambla)

Playa del Socorro

Playa de los Roques 2 (kurz vor Puerto de la Cruz; Ausfahrt Los Realejos)

Playa Jardin (Puerto de la Cruz; am Loro-Park)

4. Strände im Süden

Playa de la Arena (sehr schöner Strand mit feinem schwarzem Sand; bei Puerto de Santiago)

Playa de Duque (sehr schöner Strand bei Adeje)

Playa de Fanabe (bei Adeje; eher Massentourismus)

Playa de las Vistas (Los Christianos)

5. Garachico

Historischen Stadt unterhalb von El Tanque. Sehr schöne historische Altstadt, Naturschwimmbecken

6. Punta de Teno

Kap am äußersten Nordwesten Teneriffas mit Leuchtturm und tollen Felsen (Zufahrt mit eigenem PKW vom 01.07. bis 30.09. nur möglich vor 09.00 Uhr und nach 20.00 Uhr, von 01.10. bis 30.06. vor 10.00 und nach 19.00 Uhr. Freitags ab 09.00 bis montags 20.00 Uhr gesperrt). Zufahrt jederzeit möglich mit dem Linienbus ab Buenvista del Norte.

.    7. Tenogebirge, Masca (Halbtagestour)

Fahrt von Santiago del Teide ins Teno-Gebirge bis Macsa (Felsendorf). Tolle Straße, super Aussichtspunkte. Runter bis Buenavista del Norte. Über Los Silos zurück (schöner Dorfkern).

8. Los Gigantes (Felsenwände 450m hoch)

Beeindruckende, gigantische Felsenwände an der Küste bei Puerto de Santiago. Am besten zu sehen vom schwarzen Strand Playa de los Guios

.    9. Schöne größere Städte

La Orotava (mit Balkonhäuern Casa de los Balcones

Puerto de La Cruz (schöne Altstadt)

La Laguna (San Cristobal de la Laguna), komplett Unesco-Welterbe

 

Wanderungen

Hier geben wir in Kürze Tipps zu tollen Wanderungen auf Teneriffa!

 

Impressum

Finca Las Cañitas
Thomas Weber
Calle Las Cañitas 17a
38435 El Tanque
info@teneriffa-finca.com
Mobil: +491636004466

Disclaimer (Haftungsausschluss) 

Finca Las Cañitas, Thomas Weber, nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und ist hierzu auch nicht verpflichtet.